Auf Entdeckungsreise zu den historischen Residenzen in Kalabrien

Lassen Sie sich vom Charme der historischen Residenzen („Dimore Storiche“) Kalabriens verz

image

Historisch-kulturell

Palazzo Cherubini, Rossano - Regione Calabria

Reiseinformationen

Kategorie

Historisch-kulturell

Target

Freunde/Alleine,Paar

Träumen Sie von einem Erlebnis wie im Gattopardo? Lieben Sie Adelsvillen und Schlösser? Dann ist dies die perfekte Route für Sie!

Entdecken Sie die historischen Residenzen Kalabriens („Dimore Storiche Calabria“) auf einer Reise voller Charme und nostalgischer Atmosphäre – ideal auch für eine romantische Auszeit zu zweit.

Was sind historische Residenzen? Dabei handelt es sich um eine besondere Kategorie von Kulturgütern, die unter dem Schutz der ADSI – „Associazione Dimore Storiche Italiane“ (Verein historischer italienischer Residenzen) steht. Sie umfasst wertvolle Anwesen wie Villen, Paläste, Landgüter oder Schlösser, die bedeutenden Persönlichkeiten oder Institutionen gehörten und ihren historischen Reiz bis heute bewahrt haben – mit Originalmöbeln, Sammlungen, Gärten und Räumen, die oft als Veranstaltungsorte dienen.

In Kalabrien sind laut „Dimore Storiche Calabria“ (Historische Residenzen Kalabrien) 22 historische Residenzen erfasst – jede einzelne ein architektonisches Juwel. Nachstehend die Residenzen, die nach Voranmeldung oder zu besonderen Anlässen besichtigt werden können, da sie sich in Privatbesitz befinden und oft als Eventlocations genutzt werden:

  • Palazzo Bavasso (Lungro, CS)
  • Castello del Principe (Sangineto, CS)
  • Villa Caracciolo (Lattarico, CS)
  • Palazzo Stillo Ferrara (Paola, CS)
  • Palazzo Carratelli (Amantea, CS)
  • Le Clarisse (Amantea, CS)
  • Palazzo Verga (Cotronei, KR)
  • Villa Cefaly Pandolphi (Curinga, CZ)
  • Palazzo Di Francia (Vibo Valentia, nicht besuchbar)
  • Palazzo D'Agostino (Serrata, RC)
  • Palazzo Valensise (Polistena, RC)
  • Palazzo Grillo (Polistena, RC)
  • Palazzo Contestabile (Taurianova, RC)
  • Villa Zerbi (Taurianova, RC)
  • Villa Caristo (Stignano, RC)
  • Castello Gallelli (Badolato, CZ)
  • Palazzo Provenzano (Catanzaro, nicht besuchbar)
  • Villa Salvidio (Corigliano-Rossano, CS) 
  • Palazzo Amarelli - Lakritzmuseum (Rossano, CS)
  • Museum von Palazzo Cherubini (Rossano, CS)
  • Tenuta Ciminata Greco (Corigliano-Rossano, CS)
  • Tenuta del Castello (Montegiordano, CS)
     
Lungro

Palazzo Bavasso

Regione Calabria

Die erste Etappe der Route zur Entdeckung der Historischen Residenzen Kalabriens beginnt in der Provinz Cosenza im italo-albanischen Dorf Lungro, einem der sogenannten Arbëreshë-Dörfer .

Hier befindet sich der Palazzo Bavasso, ein Ort, an dem sich Geschichte und Legende, Orient und Okzident begegnen – ganz wie in der Region, die ihn umgibt.

Als eines der beeindruckendsten Gebäude des historischen Zentrums liegt der Palazzo gegenüber der Kathedrale San Nicola di Mira. Seine Ursprünge gehen auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als die wohlhabenden Brüder Vincenzo und Costantino Bavasso ihre Handelsgeschäfte bis nach Amerika ausweiteten und sich von Architekten der neapolitanischen Schule eine neue Residenz erbauen ließen.

So entstand dieses elegante neoklassizistische Stadthaus, das dem Stil der Zeit und dem Geschmack von Donna Olga Dramis (Ehefrau von Vincenzo) entsprach. Ein Besuch des Palazzo Bavasso, einer der Historischen Residenzen Kalabriens, ist eine Zeitreise: mit farbenfrohen Mosaikböden, originalen Jugendstilmöbeln und historischen Olivenölpressen im Erdgeschoss.

Heute beherbergt der Palazzo Bavasso den gleichnamigen Kulturverein, der die Arbëreshë-Kultur und -Traditionen durch Veranstaltungen in den prächtigen Sälen des Hauses fördert.

Sangineto

Castello del Principe

Sangineto - Regione Calabria

Unsere Reise zu den Historischen Residenzen Kalabriens geht weiter nach Sangineto, ebenfalls in der Provinz Cosenza.

Hoch über dem historischen Zentrum erhebt sich das imposante Castello del Principe (Prinzenschloss), ein viereckiger Bau aus dem 14.–16. Jahrhundert, wahrscheinlich von den Grafen von Sangineto errichtet und später an die Familie Sanseverino übergegangen. 

Umgeben von einer massiven Ringmauer mit vier zinnenbewehrten Rundtürmen, war die Burg ursprünglich über eine Zugbrücke zugänglich (heute ersetzt durch eine Holzbrücke). Sie steht auf einem natürlichen Plateau, erreichbar durch ein monumentales Bogenportal; gegenüber öffnet sich eine  Renaissance-Loggia aus dem 16. Jahrhundert. 

Im Innenhof führt eine zweiläufige Treppe zu den begehbaren Obergeschossen: Der Waffenhof (Cortile delle Armi) mit Wachhaus, ein zweiter Hof mit zentralem Olivenbaum sowie verschiedene Dienst- und Repräsentationsräume erwarten die Besucher – darunter die Adelskapelle (Cappella Gentilizia) und der Festsaal (Salone delle Cerimonie). Ein Teil des Gebäudes beherbergt heute ein bekanntes Lokal des Nachtlebens von Cosenza.

Lattarico

Villa Caracciolo

Regione Calabria

Ein weiteres Juwel der Historischen Residenzen Kalabriens erwartet Sie in der Provinz Cosenza: Villa Contessa Caracciolo in Lattarico.

Nach dem Rundgang durch das historische Ortszentrum erreichen wir den Ortsteil Contessa, wo sich die Villa Caracciolo befindet. Eine Struktur von unbestreitbarer Schönheit und geschichtlicher Bedeutung – heute ein Spitzenbetrieb der kalabrischen Agrarwirtschaft.

Ferdinando Caracciolo vererbte die Villa an seinen Sohn Luciano, der im 19. Jahrhundert hierherzog und sie später seinen Nachkommen überließ. Die Erben wandelten sie in eine typische „Villa di Delizia“ – eine vornehme Sommerresidenz – um.

Die heutigen Eigentümer haben die Architektur des 18. Jahrhunderts sowie den weitläufigen Park (über 4 Hektar) nahezu unverändert erhalten – mit den früheren Pächterhäusern, sowie eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden (Ställe, Stein-Ölpresswerk, Backöfen und verschiedene Lagerräume).

Santuario di San Francesco di Paola

Palazzo Stillo Ferrara

Santuario di San Francesco di Paola, Paola - Regione Calabria

Zu den Historischen Residenzen Kalabriens gehört auch das Museum MUBI – Museo Biblioteca Stillo Ferrara, das im gleichnamigen Palazzo im historischen Zentrum von Paola (Provinz Cosenza) untergebracht ist.

Der Palazzo Stillo Ferrara ist heute ein historisch-dokumentarisches Museum für sakrale Kunst und ein Ort der territorialen Erinnerung, der die Geschichte der Stadt, der Gemeinschaft und der Diözese nachzeichnet.

Die Sammlung des Hauses ist eng mit der Persönlichkeit von Don Salvatore Stillo verknüpft, der seinerseits eng mit der Erzdiözese Cosenza-Bisignano verbunden ist.

Das Gebäude – ein Anziehungspunkt für Wissenschaftler, Schulklassen und interessierte Besucher – bewahrt den historischen Charme seiner originalen Räume aus dem 19. Jahrhundert: von der Fassade bis zum Garten, über die oberen Stockwerke und einige originale Möbelstücke.

Amantea

Le Clarisse e Palazzo Carratelli

Amantea - Regione Calabria

Weiter geht es entlang der tyrrhenischen Küste der Provinz Cosenza nach Amantea, wo sich gleich zwei Historische Residenzen Kalabriens befinden.

Die erste ist das ehemalige Convento Le Clarisse, heute Sitz kultureller Initiativen (u. a. Accademia degli Arrischiati und Museo della Copia d' Autore) sowie kommerzieller Aktivitäten (bzw. Restaurants). Die zweite ist der Palazzo Carratelli (charmantes B&B). Beide bieten einen herrlichen Blick über die Stadt und das Meer. 

Der Palazzo delle Clarisse wurde Anfang des 17. Jahrhunderts als Kloster erbaut und blieb dies bis 1806, als die Franzosen es – wie viele kirchliche Besitztümer – beschlagnahmten und später an den Marquis De Luca verkauften, der daraus seine Adelsresidenz machte.

Die zweite Historische Residenz Kalabriens in Amantea ist der prächtige Palazzo Carratelli. 

Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut, nach dem Erdbeben von 1638 auf drei Etagen erweitert und renoviert. Im Erdgeschoss öffnet ein imposantes Portal in der Mitte der Fassade zum Innenhof, um den sich eine offene Einlauftreppe erstreckt. Dieser Palast war u. a. Papst Benedikt XIII. und Alfons II. von Aragón zu Gast. Nach schweren Schäden durch das Erdbeben von 1905 befindet sich das Gebäude heute im Besitz der Familie Martino, die die Restaurierung vollständig abgeschlossen hat.

Cotronei Lago

Palazzo Verga

Regione Calabria

Die Route zu den Historischen Residenzen Kalabriens in der Provinz Crotone führt uns in das eindrucksvolle Palazzo Verga, direkt an der Hauptstraße von Cotronei.

In den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts erwarb die Familie Verga das sogenannte Lehen „Filomarino“, um dort ihre prachtvolle Residenz zu errichten – heute ein wahres Museum. Nach mehreren Etappen wurde das Projekt dem Ingenieur Rocchi aus Catanzaro übergeben (die Dokumentation gehört heute zum Familienarchiv), der parallel auch die Cappella Verga entwarf – ein weiteres Juwel unweit des Ortes.

Das Ergebnis ist ein Palast, den wir heute in voller Pracht bewundern können, abgesehen von späteren Veränderungen der Innenräume, die dem Jugendstil des frühen 20. Jahrhunderts angepasst wurden. Palazzo Verga ist ein schönes Beispiel für eine „Villa der Sila“ am Rande des historischen Zentrums, harmonisch eingebettet in Stadtbild und Natur. Die Innenräume bewahren den ursprünglichen Charme und das Mobiliar jener Zeit mit viel Liebe zum Detail.

Die letzte Nachfahrin der Familie, Saveria Verga, vermachte Palast und Kapelle den heutigen Eigentümern – direkten Nachkommen –, die sie im Rahmen eines besonderen Besuchsprogramms öffentlich zugänglich machen: inklusive Gastlichkeit, Verkostungen, Veranstaltungen und kultureller Begegnungen. 

Curinga

Villa Cefaly Pandolphi

Elisabetta Cirianni

Ein außergewöhnliches Bauwerk aus dem späten 18. Jahrhundert, einst als Jagdhaus genutzt: Villa Cefaly Pandolphi  in Curinga (Provinz Catanzaro) zählt zu den elegantesten und besterhaltenen Historischen Residenzen Kalabriens.

Umgeben von Pampelmuse-Plantagen gehört die Cefaly Villa der gleichnamigen Familie, aus der bedeutende Persönlichkeiten hervorgingen – etwa der Maler Andrea Cefaly, Geistliche und Staatsmänner wie Antonio Cefaly, Vizepräsident des Senats (1890–1920), dessen Grabinschrift von Benedetto Croce verfasst wurde.

Bei einer Besichtigung (nur mit Voranmeldung) spüren Sie den Geist der früheren Bewohner und den Geschmack der heutigen Eigentümer, die Einrichtung, Traditionen und kostbare Erinnerungsstücke bewahren. 

Besonders eindrucksvoll sind die antiken sechseckigen Bodenfliesen mit Polychromie, die bemalten Holzdecken, die Gemäldesammlung – jedes Detail erzählt eine stolze und alte Geschichte, mehrfach verflochten mit der Geschichte Italiens.

Serrata

Palazzo D'Agostino

Regione Calabria

Der Palazzo D’Agostino in Serrata (Provinz Reggio Calabria) ist die siebte Etappe unseres Rundgangs zu den Historischen Residenzen Kalabriens.

Ein wenig bekannte, außergewöhnliche Residenz: Der Palast vereint seine Ursprünge aus dem 18. Jahrhundert (Erdgeschoss von 1783) mit späteren Liberty- und eklektischen Einbauten im frühen 20. Jahrhundert – ein lebendiges Zeugnis verschiedener Epochen.

Die glatte Bossenfassade hat ein auffälliges Element: ein großes Granittor mit Voluten und einem schmiedeeisernen Balkon, gestützt von drei grotesken Maskaronen im Stil des sizilianischen Barocks. Die Innenräume bewahren noch immer die originalen Einrichtungsgegenstände und Räume jener Zeit, einschließlich der Wirtschaftsbereiche und der Gewölbekeller.

Der Palast dient heute als Veranstaltungsort für Sommer-Events und wird gelegentlich für Besichtigungen geöffnet.

placeholder

Palazzo Grillo e Palazzo Valensise

Wir bleiben in der Provinz Reggio Calabria und fahren weiter nach Polistena, dessen Altstadt mehrere herrschaftliche Paläste beherbergt, die eng mit der lokalen Geschichte verwoben sind.

Darunter befinden sich der Palazzo Valensise (Teil der Historischen Residenzen Kalabriens, aber nicht öffentlich zugänglich) und der Palazzo Grillo, heute ein charmantes B&B, das teilweise besichtigt werden kann.

Ersterer, im Besitz der gleichnamigen historischen Familie, wurde auf den Resten eines alten Dominikanerklosters (zerstört durch das Erdbeben von 1783) errichtet und stammt von dem Architekten Scaramuzzini. Im Inneren beherbergt die private Familienkapelle eine Holzskulptur aus dem 19. Jahrhundert, gefertigt von Giovanni und Francesco Morani.

Der zweite Bau liegt im Schatten des Turms des Doms von Polistena. Mit seiner ungewöhnlichen L-Form bietet er einen Innenhof, in den eine monumentale Freitreppe aus lokalem Stein und eine Arkade im Stil neapolitanischer Baukunst des 17. Jahrhunderts integriert sind (diese Bereiche sind besuchbar).

Infiorata di Taurianova

Palazzo Contestabile e Villa Zerbi

Regione Calabria

Nur wenige Kilometer weiter, ebenfalls in der Provinz Reggio Calabria, führt uns die Route zu den Historischen Residenzen Kalabriens nach Taurianova, mit gleich zwei architektonischen Highlights.

Die „Capitale del Libro 2024“ (Bücherhauptstadt) und traditionsreiche „Città dell'Infiorata“ (Blumenteppich-Stadt) beherbergt zwei architektonische Perlen Kalabriens: Palazzo Contestabile (für Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet) und Villa Zerbi (teilweise zugänglich für private Events).

Palazzo Contestabile, auf der Piazza Vittorio Emanuele II, noch heute im Besitz der historischen Familie, wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom Architekten Carlo Vanvitelli erbaut (Vater des berühmten Luigi Vanvitelli, dem Schöpfer des Reggia di Caserta). Das heutige Gebäude besteht aus drei miteinander verbundenen Flügeln auf drei Etagen, zugänglich über ein Granitportal und einen Innenhof. Über die Haupttreppe gelangt man zum Zwischengeschoss und zur Beletage. In den 1950er Jahren aufgegeben, wurde der Palast später vom Architekten Luigi Giuseppe Massara restauriert.

Ebenfalls aus dem späten 18. Jahrhundert stammt die Villa Zerbi (heute eine exklusive Location für Hochzeiten und private Feiern) ein typisches Beispiel des Sizilianischen Barocks, entworfen von Filippo Frangipane. Ausdruck dafür sind das elegante Portal aus grauem Granit und die kunstvollen Balkongitter mit steinernen Maskaronen. Dank der Restaurierung im Jahr 2002 wurde die Villa in die „Dimore Storiche Calabria“ (Historischen Residenzen Kalabriens) aufgenommen – samt Wiederherstellung ihres prachtvollen Gartens, der sich an historischen kalabrischen Gartenanlagen orientiert und durch thematische Wege sowie eine harmonische Komposition von Farben und Düften besticht.

placeholder

Villa Caristo

Ein Besuch der Villa Caristo in Stignano, an der duftenden Riviera dei Gelsomini (ionische Küste der Provinz Reggio Calabria), ist wie der Eintritt in eine andere Welt.

Das prachtvollste und am stärksten vom Barock geprägte unter den Historischen Residenzen Kalabriens, heute für Führungen geöffnet und als Veranstaltungsort für Hochzeiten und große Events genutzt (sowie als exklusive Residenz, Film- und Fotolocation), braucht den Vergleich mit Strukturen wie Donnafugata, die die Geschichte des sizilianischen Barocks geprägt haben, keineswegs zu scheuen.

Villa Caristo gehört zu den „Top 10“ der schönsten Parks Italiens („Il parco più bello d’Italia“) und gilt als Juwel für Kunst- und Geschichtsliebhaber.1984 widmet die Italienische Post (Poste Italiane) dem Gebäude eine Briefmarke der Serie „Le ville d’Italia“.

Am Fuß der eindrucksvollen Doppeltreppe empfängt die Statue von Tancredi und Clorinda die Besucher – eine Anspielung auf einen der berühmtesten Abschnitte aus Torquato Tassos „Das befreite Jerusalem“. Die Gärten zählen zu den Hauptattraktionen: Panoramaterrassen mit Blick auf Hügel und Ionisches Meer, geschmückt mit Brunnen und Skulpturen. 

Nach einer langen Phase des Verfalls verlieh die Familie Caristo – eine Dynastie aus Fachleuten, Sammlern und Mäzenen – der Residenz und dem Park neuen Glanz durch ein umfassendes Restaurierungsprojekt, das dieses Juwel des kalabrischen Barocks der Öffentlichkeit zurückgab.

placeholder

Castello Gallelli

Comune di Badolato

Die Historischen Residenzen Kalabriens in der Provinz Catanzaro werden würdig vom Castello Gallelli in  Badolato vertreten.

Wir befinden uns in einem der schönsten Dörfer Italiens („Borghi più Belli d'Italia“), zwischen dem mittleren ionischen Teil Kalabriens und dem Hügel mit dem mittelalterlichen Ortskern. Auf halber Höhe bietet das Castello Gallelli eine atemberaubende Übersicht.

Das imposante private Gebäude, heute auf Anfrage besuchbar und Ort für Feiern und Hochzeiten, wurde 1853 vom Baron Giuseppe Lorenzo Gallelli bei toskanischen Handwerksmeistern in Auftrag gegeben. Errichtet im Herzen eines 630 Hektar großen Guts, wurde das Schloss konzipiert, um Banditenangriffen standzuhalten – erkennbar an den fünf Zinnentürmen (davon vier sechseckige), den 28 Schießscharten für senkrechtes Feuer und Vorrichtungen zur Abwehr mit heißem Öl am Eingang. 

Das Castello Gallelli bewahrt seine originale Innenausstattung (Gemälde, Möbel, Kunstwerke) sowie ein kalabrisches Unikat: den päpstlichen Salon mit einem barocken Holzstuhl, eigens für einen Besuch Seiner Heiligkeit reserviert. 

Zur Anlage gehört außerdem ein elegantes Steinhaus, das Personalgebäude, Stallungen und ein malerischer Holzofen.

Corigliano

Palazzo Amarelli, Museo di Palazzo Cherubini, Villa Salvidio, Tenuta Ciminata Greco

Corigliano Calabro - Regione Calabria

Die vorletzte Etappe unserer Route zu den  Historischen Residenzen Kalabriens führt uns an die Costa degli Achei, ins obere Ionische Gebiet der Provinz Cosenza.

Im weitläufigen Gemeindegebiet von  Corigliano-Rossano besuchen wir gleich vier Historische Residenzen, verteilt zwischen Küste, Hügeln und den beiden Altstädten.

Wir beginnen mit einem Highlight der Gegend: Palazzo Amarelli in Rossano mit dem angeschlossenen Lakritzmuseum. Das Anwesen gehört der Familie Amarelli, die seit Jahrzehnten Kalabriens geschützte Lakritze (DOP) produziert. Das Museum liegt an zweiter Stelle bei den Besucherzahlen der italienischen Unternehmensmuseen.

Der Palast ist eine befestigte Herrenresidenz (mit Strebepfeilern und Schießscharten), umgeben von Kolonisten Häusern, Lagern, Werkstätten und dem traditionellen „Concio“ zur Gewinnung von Lakritz-Saft. 

In der Altstadt von Rossano besuchen wir das prächtige Museum im Palazzo Cherubini, Eigentum der gleichnamigen Familie, heute ein luxuriöses Gästehaus.

Unter den Historischen Residenzen Kalabriens des 19. Jahrhunderts bewahrt der Palazzo Cherubini seinen ursprünglichen Charme – sichtbar in den Fresken und der Dekoration der Empfangssäle und Suiten. Der heutige Wellnessbereich für Gäste befindet sich in der ehemaligen Zisterne – ein stimmungsvolles Erlebnis.

Nur wenige Minuten vom historischen Zentrum von Rossano entfernt, inmitten grüner Hügel mit Panoramablick, liegt Tenuta Ciminata Greco. 

Die Residenz stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist heute ein elegantes Landhaus mit Charme-Unterkunft. Das sorgfältig restaurierte Steingebäude bewahrt Holzbalkendecken, alte Steinmühlen der einstigen Ölpresse, eine historische Bibliothek (mit über 5.000 Bänden) sowie eine private Kapelle.

Wir schließen diese eindrucksvolle Etappe unter den Historischen Residenzen Kalabriens in Corigliano-Rossano mit einem Besuch der Villa Salvidio ab.

Inmitten eines jahrhundertealten Olivenhains gelegen, bietet dieser befestigte Palast mit Adelskapelle eine traumhafte Kulisse für Hochzeiten und private Veranstaltungen.

Montegiordano

Tenuta del Castello

Regione Calabria

Unsere Route durch die Historischen Residenzen Kalabriens endet in  Montegiordano, einer Gemeinde an der Costa degli Achei.

Hier befindet sich das historische Landgut „Tenuta del Castello“, ein traditionsreicher Familienbetrieb inmitten einer Naturlandschaft von seltener Schönheit.

Erbaut von der Familie Pignone del Carretto als Jagd- und Winterresidenz, ist das Schloss heute eine  elegante Eventlocation und Spitzenweingut mit modernster Kellerei für Weinbereitung und Abfüllung.

Eine monumentale Treppe und ein Rundbogen führen ins Obergeschoss; etwas unterhalb liegt die ehemalige Adelskapelle zu Ehren der Madonna del Carmine.



Letztes Update: 25. Aug 2025 10:40