Sandokan in Kalabrien: Tour zu den Drehorten

Filmtouristische Route auf den Spuren von Sandokan in Kalabrien, dem legendären Piraten

image

Landschaftlich

Set Sandokan, Le Castella | Isola Capo Rizzuto - Calabria Film Commission

Reiseinformationen

Kategorie

Landschaftlich

Target

Für alle

Wussten Sie, dass Sandokan (mit Hauptdarsteller Can Yaman) in Kalabrien gedreht wurde?

Entdecken Sie die Drehorte der Rai-Serie Sandokan in Kalabrien und erleben Sie das Abenteuer des legendären malaysischen Piraten, erschaffen vom Schriftsteller Eugenio Salgari, neu.

Der neue Sandokan, Can Yaman, ist Hauptdarsteller im Rai-Remakeder gleichnamigen Serie von 1976, in der der „Tiger von Malaysia“ vom charismatischen indischen Schauspieler Kabir Bedi gespielt wurde. 

Heute landet der ebenso faszinierende Yaman an den Küsten Kalabriens, um jene Taten und Abenteuer wahrer Piraten nachzustellen: der gefürchteten sarazenischen Piraten, die im Mittelalter diese Küsten von Tyrrhenischem bis Ionischem Meer plünderten und die damalige Bevölkerung zwang, sich in die Hügel zurückzuziehen (wo heute viele Dörfer liegen), ihre Siedlungen zu befestigen sowie Burgen und Wachtürme entlang der Küste zu errichten.

Die Reise zu den Drehorten von Sandokan in Kalabrien ist die perfekte Gelegenheit, atemberaubende Orte kennenzulernen: kilometerlange freie und wilde Strände, die man zu Pferd erkunden kann, genau wie Sandokan-Can Yaman, mediterraner Macchia in voller Blüte und Klippen mit Blick auf das Meer.

Gizzeria

Laghi „La Vota“

Gizzeria - Hang Loose Beach

In Kalabrien landet Sandokan an den Küsten von Lamezia in der Riviera dei Tramonti, insbesondere in der Oase der sogenannten Laghi „La Vota“, im Gemeindegebiet von Gizzeria  (CZ).

Hier findet  Sandokan-Can Yaman den idealen Drehort in einer beeindruckenden Landschaft: das Feuchtgebiet, das ins Tyrrhenische Meer bei Gizzeria Lido mündet, ist ein Brackwasser-Ökosystem mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.

Der natürliche Ursprung der Seen von „Vota“, als  Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (Sito di Importanza Comunitaria - SIC) anerkannt, ist auf Veränderungen der Küstenlinie zurückzuführen: bestehend aus  „La Vota“, „Vota Piccola“,  „Piraina“ (auch als privater Hafen genutzt) und  „Nuova“, dienen die Teiche von  Gizzeria als Kulisse für die Szenen von Sandokan in Kalabrien, die an die Vegetation malaysischer Sümpfe erinnern.

Zwischen Schilf und mediterranen Dünen finden Fischadler und Purpurreiher Zuflucht – Arten, die von Vogelbeobachtern besonders geschätzt werden. Aufgrund seines Mikroklimas mit starkem Wind und besonderen Meeresströmungen ist die Küste von Gizzeria Lido auch ein Paradies für Kitesurfer in Kalabrien: nicht ohne Grund findet hier jährlich die Weltmeisterschaft statt.   

Ganz in der Nähe liegt die Stadt Lamezia Terme, ein weiterer Drehort von Sandokan in Kalabrien, den Sie unbedingt besuchen sollten: ein Bummel durch die Altstadt (Nicastro) und ein Wellnessbad in den berühmten Terme di Caronte (Sambiase) führen, bis zum Filmset im Industriegebiet, wo die englische Kolonie Labuan originalgetreu nachgebaut wurde.

Tropea

Tropea

Tropea - Luca Fregola

Zweite Etappe der Route auf den Spuren von Sandokan in Kalabrien ist die „Perle des Tyrrhenischen Meeres“ an der Costa degli Dei: Tropea.

Bereits als eines der „Borghi più Belli d'Italia“ (Schönsten Dörfer Italiens) ausgezeichnet und Trägerin der Blauen Flagge, empfängt Tropea Sandokan-Can Yaman mit einem karibisch anmutenden Meer und einer langen Geschichte sarazenischer Überfälle sowie der Schlacht von Lepanto (1571).

Letztere wird in einer besonders bedeutsamen Veranstaltung für die Gemeinschaft nachgestellt, die zahlreich an der berühmten Schlacht teilnahm: jedes Jahr am 3. Mai wird das Volksfest „I Tri da’ Cruci“ gefeiert, bei dem Pappmaché-Figuren einer Piratenflotte und eines Kamels verbrannt werden.

Der in Tropea gewählte Drehort für die Szene, in der der „Tiger von Malaysia“ sein Boot anlegt, ist die „Grotta del Palombaro“, im Schatten des großen Felsens, auf dem die Wallfahrtskirche Santa Maria dell’Isola thront.

Ob Sandokan-Can Yaman wohl die berühmte rote Zwiebel von Tropea IGP geschmeckt hat? Wir empfehlen sie auf jeden Fall zum Probieren!

Capo Vaticano

Capo Vaticano

Capo Vaticano - Regione Calabria

Unter den Drehorten von Sandokan in Kalabrien entlang der Costa degli Dei im Gebiet von Vibo befindet sich auch Capo Vaticano, in der Gemeinde Ricadi.

Was für ein perfekter Drehort für die legendären Abenteuer von Sandokan (Can Yaman)!

Türkisblaues Meer, eingerahmt von Landspitzen, feiner Sand, Buchten und Höhlen. Allen voran der Strand der Grotticelle: ein Küstenabschnitt, der wegen der klaren Unterwasserwelt als „kalabrische Karibik“ bekannt ist: ideal zum Schnorcheln und Tauchen.

Im Zauber der Grotticelle von Capo Vaticano zeigt Sandokan seine körperliche Stärke und galoppiert den langen weißen Strand entlang – genau wie Reitliebhaber, die die Magie dieser Orte hoch zu Ross entdecken möchten.

Spuren sarazenischer Überfälle in Ricadi?

Die Torre Marrana, eine der am besten erhaltenen Küstentürme Kalabriens, ist ein Beweis dafür. Zu ihren Füßen liegt ein interessantes archäologisches Areal im Grünen, das das ganze Jahr über für Veranstaltungen genutzt wird.

Le Castella - Isola Capo Rizzuto

Le Castella

Le Castella, Isola Capo Rizzuto - Regione Calabria

Vierte und letzte Etappe der filmischen Reiseroute auf den Spuren von Sandokan in Kalabrien: die herrliche Seefestung „Le Castella“, eine der schönsten Badeorte an der Costa dei Saraceni in Crotone.

Nach dem Besuch der tyrrhenischen Drehorte wechseln wir zur ionischen Küste Kalabriens, ins Gemeindegebiet von Isola Capo Rizzuto – mit Blauer Flagge ausgezeichnet und Teil eines der größten Meeresschutzgebiete Europas – um einen Ort zu entdecken, der in der Welt des großen Kinos bestens bekannt ist.

Die beeindruckende aragonische Burg, die direkt am Wasser liegt, diente als Kulisse für Filmklassiker: Hier drehten u. a. Pier Paolo Pasolini mit seinem Evangelium – Matthäus (1964) sowie die unwahrscheinlichen Kreuzritter aus L’armata Brancaleone (1966) mit Vittorio Gassman und Gian Maria Volonté unter der Regie von Mario Monicelli. 

Auch unser Sandokan-Can Yaman war hier: direkt am Fuße der Festung, deren Außenbereich in einen malaysischen Hafenkai umgestaltet wurde, wurde seine erste kalabrische Aufnahme verewigt.



Letztes Update: 12. Aug 2025 09:15