Kulinarische Reiseroute auf den Spuren der "Cipolla Rossa di Tropea IGP" (rote Zwiebel aus Tropea, Italien)

Reise zu den Orten der kalabrischen roten Zwiebel

image

Wein- und Esskultur

Cipolla Rossa di Tropea IGP - Regione Calabria

Berühmt und weltweit geschätzt: Die "Cipolla Rossa di Tropea IGP" ist eines der unumstrittenen Symbole Kalabriens auf dem Teller.

Die offizielle Bezeichnung nennt Tropea, eines der schönsten Dörfer Italiens in der Provinz Vibo Valentia, das sich auf internationaler Ebene einen Namen gemacht hat, aber das Anbaugebiet ist breiter gestreut und ermöglicht eine echte gastronomische Entdeckungsreise entlang der mitteltyrrhenischen Küste, um die Orte und Rezepte zu entdecken, in denen die „Rossa di Calabria“ zu Hause ist.

Die "Cipolla Rossa di Tropea IGP"

Man könnte sagen, sie ist eine der wenigen „Roten“ weltweit, die einen nicht zum Weinen bringt, so süß und mild ist sie. Ja, die unverwechselbare rote Zwiebel von Tropea zeichnet sich durch einen niedrigen Säuregehalt aus, der sie besonders schmackhaft und für jede Rezeptidee geeignet macht, von der Vorspeise bis zum Dessert.
Was macht sie so süß und einzigartig? Verschiedene Umweltfaktoren und organoleptische Faktoren.

Zunächst ihr hoher Gehalt an Glukose und Fruktose, der ihre Schmackhaftigkeit fördert und sie als wahre Delikatesse auf dem internationalen Markt etabliert. Auch ihre Farbe ist ein eindeutiges Merkmal: Die violetten Nuancen zeugen von den gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitamin C und E, Selen, Jod, Zink, Eisen und Magnesium. Kurz gesagt: Das Rote Gold Kalabriens ist ein „Elixier des langen Lebens“, das seit langem das prestigeträchtige IGP-Label trägt, eine Anerkennung für eine vorbildliche Lieferkette, die nicht nur Tropea, sondern drei kalabrische Provinzen umfasst.

Ein wenig Geschichte? Die Rote Zwiebel erreichte die kalabrischen und mediterranen Küsten vor Tausenden von Jahren direkt aus dem antiken Mesopotamien. Hier fand sie ihren idealen Lebensraum, entwickelte sich weiter und nahm spezifische Eigenschaften an, wie beispielsweise die Form: Ob flach-rund (April/Mai), halbrund (Mai/Juni) oder länglich (Juni/Juli), die "Cipolla Rossa di Tropea IGP Calabria" bewahrt ihre uralte Natur.

Als Königin der mediterranen Ernährung ist die Rote aus Kalabrien roh ein Genuss – ein unverzichtbarer Bestandteil des typischen kalabrischen Salats aus Tomaten, frischen Zwiebeln, Basilikum, Chili, Olivenöl und Salz. In traditionellen Rezepten verleiht sie Gerichten das gewisse Etwas: vom Würzen von Soßen und Ragouts bis hin zu Glasuren, Marmeladen und Konfitüren.

Cipolla
© Cipolla - Luca Fregola

Auf den Spuren der „Roten von Kalabrien“

Erster Halt unserer Reise auf den Spuren der kalabrischen Zwiebel ist Tropea, ein ikonisches Ziel in der Provinz Vibo Valentia an der herrlichen "Costa degli Dei". Ein Spaziergang entlang der charakteristischen "Corso Vittorio Emanuele" genügt, um die folkloristischen Zwiebelzöpfe zu bewundern, die an Balkonen und vor den Läden hängen und als authentische Geschmacks-Souvenirs angeboten werden. Am Ende des "Corso" öffnet sich einer der berühmtesten Aussichtspunkte Italiens: der Postkartenblick auf das "Santuario di Santa Maria dell’Isola", das auf einem Felsen thront, und auf den darunter liegenden Strand. Die Altstadt von Tropea, eines der schönsten Dörfer Italiens, ist reich an alten Adelsresidenzen wie dem "Palazzo Toraldo-Braghò", dem "Palazzo Mottola" und dem "Palazzo di Gabrielli". Nicht verpassen sollte man die "Cattedrale Maria Santissima di Romania" im monumentalen normannischen Stil mit dem dazugehörigen "Museo Diocesano".

Nicht nur Tropea... Südlich entlang der "Costa degli Dei" befinden sich drei weitere wunderschöne Produktionsorte der "Cipolla Rossa di Tropea IGP Calabria": Santa Domenica, Ricadi und Nicotera. Die ersten beiden bieten atemberaubende Ausblicke auf versteckte Buchten und Klippen von Capo Vaticano; die dritte bietet neben dem charakteristischen Scoglio Portuso, den Charme einer mittelalterlichen Altstadt auf einem Hügel, bereichert durch ein altes Judenviertel und einer Burg.

Andere sehenswerte Orte, die dem Konsortium der Roten Zwiebel von Tropea IGP Calabria angehören, finden wir entlang der tyrrhenischen Küste in Richtung der Provinzen Catanzaro und Cosenza.

Im sogenannten Lametino-Gebiet, zwischen Lamezia Terme und Nocera Terinese, erstrecken sich ausgedehnte Anbauflächen der Cipolla Rossa di Tropea IGP Calabria. Hier verbindet sich die rote Zwiebel mit anderen lokalen Köstlichkeiten wie Öl und Wein und dem Besuch der jeweiligen historischen Zentren. Besonders erwähnenswert ist Nicastro, das die wichtigsten Museen und Gebäude von Lamezia Terme bietet: den Dom, das Diözesanmuseum, das Monumentale Kloster von San Domenico (mit archäologischem Museum) und den ältesten Teil des Zentrums, der zu den Ruinen der Normannisch-Staufischen Burg hinaufführt.

Schließlich bietet die Provinz Cosenza Verkostungen ihrer hervorragenden Cipolla Rossa IGP im mittelalterlichen Zentrum von Fiumefreddo Bruzio, einem der schönsten Dörfer Italiens und ein „Slow-Dorf“. Berühmt für die Ruinen der Castello della Valle, geschmückt mit Fresken des sizilianischen Malers Salvatore Fiume, sowie für Kirchen, Kapellen und historische Residenzen.

Fiumefreddo Bruzio
© Castello della Valle, Fiumefreddo Bruzio - Regione Calabria

https://calabriastraordinaria.it/de/nachrichten/kulinarische-reiseroute-auf-den-spuren-der-cipolla-rossa-di-tropea-igp-rote-zwiebel-aus-tropea-italien


Letztes Update: 5. Feb 2025 14:04