Bova
Die Hauptstadt der „Bovesia“ und des griechisch-kalabrischen Dialekts

Dörfer und Altstädte
Regione Calabria
Möchten Sie alle Geheimnisse der griechisch-kalabrischen Sprachminderheit entdecken? Besuchen Sie Bova, eines der „Schönsten Dörfer Italiens“ („ Borghi più Belli d'Italia“) in der Provinz Reggio Calabria, Hauptstadt der „Bovesia“, der alten Gemeinschaft, die heute noch den griechische-kalabrischer Dialekt spricht („grecanico“).
„Chòra tu Vùa“ im Griechisch-kalabrischen (oder einfach „Vùa“): Das Dorf Bova erhebt sich an einem eindrucksvollen Felsen, am Fuße des Nationalparks Aspromonte, zu dem es einen direkten Zugang bietet. Hier schlägt das Herz des griechischsprachigen Gebiets: Eine Minderheit von etwa 13.000 Einwohnern lebt in den 15 Gemeinden, die zur sogenannten Bovesia gehören.
Der Zugang zum Dorf Bova erfolgte einst durch zwei Tortürme (Normannischer Turm). Über die Gassen gelangte man zur Akropolis, auf der noch heute die Hauptgebäude stehen: die Kathedrale, der Bischofspalast und andere Adelspaläste, bis hin zu den Ruinen der Normannenburg (Castello di Bova), die auf der Spitze des Felsens thront. Weitere Highlights, die man im Dorf Bova bewundern kann, sind die Chiesa di San Leo mit der Reliquienkapelle, die Chiesa del Carmine und die Chiesa dell'Immacolata sowie die kunstvoll gemeißelten Details an den Fassaden zahlreicher Adelspaläste – Werke lokaler Steinmetze (darunter die Paläste Mesiani-Mazzacuva, Nesci Sant’Agata und Tuscano, um nur die monumentalsten zu nennen). Nicht zu verpassen ist der „Sentiero della Civiltà Contadina“, ein Freilichtmuseum, das sich durch die Gassen schlängelt und von originalen Arbeitsgeräten und interessanten Zeugnissen der lokalen Agrar- und Hirtenkultur gesäumt ist.
Wer das „Griechisch-kalabrisch“ in Bova – von der Sprache bis zu den Ritualen – vertiefen möchte, sollte unbedingt das „Museum der griechisch-kalabrischen Sprache Gherard Rohlfs“ besuchen, benannt nach dem deutschen Philologen, der sich als Erster mit der Wiederentdeckung dieses einzigartigen lokalen Idioms (eine Mischung aus archaischem Griechisch, Latinismen und kalabrischem Dialekt) beschäftigte. Die besten Zeiten, um Bova zu besuchen? Im Frühling und Sommer finden zwei ganz besondere Veranstaltungen statt: Die erste ist am Palmsonntag die einzigartige Prozession der „Persephoni di Bova“ (Chòra tu Vùa oder Pupazze), die mit der Legende von Persephone, die in die Unterwelt hinabstieg, verbunden ist. Die zweite ist das „Paleariza-Festival“ im August, ein Muss der griechisch-kalabrischen Folklore in Bova, das mit Musik und traditionellen Instrumenten aus dem Orient gefeiert wird.
Nützliche Informationen
Was du wissen solltest über Bova
Wo schlafen
Es gibt 2 verfügbare Unterkünfte.
Orte
Es gibt 3 Orte zu besuchen.
Reiseideen
Es gibt 6 Reiseideen.
Infopoint Bova
Piazza Roma, 2, Bova
Kein Ergebnis