Die Traditionen Kalabriens sind geprägt von der Folklore dreier verschiedener ethnischer Minderheiten: der Italo-Albaner (Arbëreshë) in den Provinzen Cosenza, Catanzaro und Crotone, der Waldenser-Okzitanen in Guardia Piemontese (CS) sowie der antiken griechischen Gemeinde der Bovesìa entlang der ionischen Küste der Provinz Reggio Calabria.
Unverzichtbar sind die Rituale der kalabrischen religiösen Traditionen, allen voran die Prozession der Varia di Palmi, die jedes Jahr im August in der gleichnamigen Stadt in der Provinz Reggio Calabria stattfindet. Die Varia di Palmi, inspiriert vom Messina-Ritus, ist eine der spektakulärsten Prozessionen der Welt, bei der riesige, kunstvoll gestaltete Feststrukturen von Männern auf den Schultern getragen werden. Sie gehört zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.
Einer der besten Zeiträume, um die Traditionen Kalabriens zu erleben, liegt zwischen Februar und April: Er beginnt mit den großen historischen Karnevalsfeiern – vom Karneval von Castrovillari bis zum Karneval von Alessandria del Carretto, beide in der Provinz Cosenza – und gipfelt in den eindrucksvollen Ritualen der kalabrischen Karwoche. Was ist unverzichtbar? Die Vallje der Arbëreshë-Gemeinden, die Vattienti von Nocera Terinese (CZ) und Verbicaro (CS) sowie die Persephoni von Bova (RC) am Palmsonntag.
Die großen, traditionsreichen Festivals der Region laden Sie das ganze Jahr über nach Kalabrien ein: vom Chilischoten-Festival in Diamante (CS) bis zum Magna Graecia Film Festival in Catanzaro, um nur einige zu nennen.
Wer die kalabrischen Traditionen rund um gutes Essen und alte Handwerkskünste liebt, sollte sich die kulinarischen Dorffeste („Sagre“), die jede Jahreszeit zu einem Genuss machen, und die Kunsthandwerksmessen nicht entgehen lassen.