Reggio Calabria

Reggio Calabria – Ein Spaziergang entlang des schönsten Kilometers Italiens

/storage/images/12223/RC-Reggio-Calabria--Lungomare-notte-panorma-1%28Gabbbbeeeer%29.jpeg

Städte

Reggio Calabria - Gabbbbeeeer

Ein verzaubertes Land an der Straße von Messina, gefeiert von englischen Reisenden des Grand Tour im 19. Jahrhundert, zeichnet sich Reggio Calabria durch eine große Vielfalt an Kunstwerken und Routen aus.

Neben dem Titel „Stadt der Bronzen“, dank der weltberühmten Bronzestatuen von Riace, die im Nationalen Archäologischen Museum ausgestellt sind, ist Reggio Calabria auch die Geburtsstadt von Umberto Boccioni, einem der Väter des Futurismus. Zudem ist sie bekannt als „Stadt der Fata Morgana“, in Bezug auf das optische Phänomen, das zwischen den beiden Ufern der Straße von Messina auftritt (der sogenannte „Fata Morgana“-Effekt).

Reggio Calabria hat ein typisches mediterranes Flair und besticht durch zahlreiche Jugendstilpaläste und Villen (errichtet nach dem Erdbeben von 1908), die man bei einem Einkaufsbummel entlang der Corso Garibaldi bewundern kann. Dabei gelangt man zur berühmten Lungomare Falcomatà, die Gabriele D’Annunzio als „den schönsten Kilometer Italiens“ bezeichnete.

Zu den meistfotografierten Skulpturen in Kalabrien gehören die Werke der Künstlerin Rabarama, die sich entlang der Via Marina parallel zur Uferpromenade erstrecken und mit ihren leuchtenden Farben zwischen den uralten Feigenbäumen hervorstechen. Liebhaber der zeitgenössischen Kunst sollten die berühmte Installation von Tresoldi mit dem Titel „Opera“ nicht verpassen, die sich etwas weiter vorne befindet.

Sehenswert entlang der Hauptstraße: das Aragonische Schloss, das heutzutage als Veranstaltungs- und Ausstellungsort dient; die Kathedrale (auch bekannt als Basilica Metropolitana dell’Assunta); sowie das „Francesco Cilea“ -Theater, eines der schönsten Theater  Kalabriens, in dem auch die wertvolle Städtische Pinakothek untergebracht ist.

An der Corso Garibaldi befindet sich zudem die Villa Comunale, eine grüne Oase im Stadtzentrum. Für Liebhaber unberührter Natur empfiehlt sich ein Ausflug in den Nationalpark Aspromonte, eine jahrtausendealte grüne Lunge mit markierten Wanderwegen und Geoparks des UNESCO-Weltkulturerbes.  

Wann sollten Sie Reggio Calabria besuchen? Zum Ende des Sommers findet die mit Spannung erwartete „Festa della Madonna“ statt, bei der die Prozession der wundertätigen Ikone entlang der Hauptstraße zieht, begleitet von Marktständen mit typisch Street Food von Reggio: dem berühmten Brötchen „cu satìzzu, cìpudda e pipi“ (weiße Wurst mit Zwiebeln und Paprika) oder der Variante „cu i frìttuli“ (Schweinegrieben), eine Hommage an die lokale Fleisch- und Wursttradition.


Kein Ergebnis




Letztes Update: 16. Apr 2025 14:40